Alle unsere Produkte werden auf der Homepage von claro fair trade AG, Orpund ausführlich beschrieben.
Ein Beispiel von «claro first» erklären wir gerne an der Kooperative Copavic in Guatemala – dem Land wo die einzigartigen Recyclinggläser herkommen.
|
|
Mehr Copavic Glas Verkauf macht einen klaren Unterschied für die Menschen, welche dort arbeiten und für Ihre Familien und Gemeinschaften.
«claro first» heisst Kleinbauern und Produzenten im Weltsüden zuerst zu unterstützen, unter anderem mit mehr Laufmeter der Artikel im Laden. Wir hören von euch, dass
diese Gläser teurer sind im Vergleich zu Gläser aus geschützten Werkstätten in der Schweiz.
Kann man Guatemala mit der Schweiz vergleichen? Ausserdem ist Glas nicht gleich Glas: entweder komplett handwerklich gefertigt wie in Guatemala mit Menschenkraft und
einfachen Werkzeugen oder mit modernen Eingravier-Maschinen. Entscheidend ist es, Eure Kund*innen für die Geschichte von Copavic zu begeistern z.B. mithilfe der dafür
vorgesehen „POS-Postkarte“ im Warenträger oder im persönlichen Gespräch mit den Kund*innen und diese so auf die einzigartige Geschichte der Kooperative hinzuweisen und
über den Kampf ums Überleben in Guatemala. Guatemala zählt zu den grössten Fluchtländern, weil die Menschen keine Perspektive sehen. Dann ist es wie mit allem: Es geht
hier nicht um den absoluten Preis und dessen Vergleich, sondern um den Mehrwert des Artikels im Weltsüden. Die Ränder der Gläser sind ausserdem wunderschön abgerundet
und drücken die authentische Kultur des Landes aus. Auch das ist claro first.
|