der claro Laden bleibt offen!
für Verkauf von lebensnotwendigen Gütern gemäss Vorgaben des BAG
Lebensmittel
Kosmetika
Säuglingskleider
Schreibwaren
Bestellmöglichkeit von anderer Ware:
Diese können geliefert (mit collectors oder Post)
sowie auch im Laden abgeholt werden
Telefon 033 222 22 04
Sorten:
Milch / Milch mit Haselnuss / Milch mit fleur de sel
Zartbitter 70% / Zartbitter 70% mit Nips / Zartbitter 70% mit Tigernuss und Mandeln
Zartbitte 80% / Zartbitter mit fleur de sel
80g Tafeln à 3.90
Unsere Upcycling-Idee (Infos hier) bekommt ein zweites Format.
Neu gibt es die claro Kaffeetasche auch in einem kleinen hübschen Format, ideal für ein kleines Mitbringsel oder als selbststehende Aufbewahrung kleinerer Gegenstände.
Die Arbeit ist knifflig, deshalb bleibt der Preis der gleiche. Danke für Ihr Verständnis und herzlichen Dank für Ihren Kauf. Gerne nehmen wir Säcke entgegen der Marken Melado, Orang Utan, Lalipur - auch Oromo und Barazza sind willkommen, alle anderen Marken bitte zuerst fragen oder nur gegen Bestellung.
Aufgrund der Nachfrage haben wir ab sofort von Dienstag bis Freitag unseren Laden auch über die Mittagszeit geöffnet.
Die Öffnungszeiten am Montag und am Samstag bleiben unverändert.
Die claro fair trade – die als Pionierin 1991 die erste Bio und Faire Schokolade der Welt lanciert hatte - ist neu Gesellschafterin des deutsch-ghanaischen Unternehmens fairafric geworden. Das Team von fairafric produziert seit 2016 Schokolade in Westafrika, dort wo 70% des weltweit geernteten Kakaos wachsen, aber weit weniger als 1% der Schokolade produziert wird. Der Wert einer Kakaobohne verfünffacht sich während sie in Schokolade verwandelt wird. Diese Wertschöpfung findet bisher immer in der Schweiz statt und nicht im Ursprung des Rohstoffs. Das wollen wir mit Ihnen zusammen ändern!
Fairafric hat bereits viel Aufmerksamkeit mit der ersten „Made in Africa Schokolade“ bekommen, welche nach Europa exportiert wird und konnte begeisterte Fans in dutzenden Ländern für sich gewinnen. Auch claro Läden vertreiben die ghanaische Köstlichkeit. Mittlerweile sind es so viele KundInnen, dass die Produktion nicht mehr mithalten kann. Das Team hat sich für einen grossen Schritt nach vorne entschieden: Eine komplett neue Fabrik soll in Ghana entstehen, direkt dort, wo die Kakaobohnen auch wachsen.
Fast alle verfügbaren Kaffeesorten können bei uns degustiert werden.
Kaffeeplausch im Sommer
Kaffeeplausch im Winter